AN/FPN-36 — Antennen des AN/FPN 36 beim MFG2 in Eggebek Das AN/FPN 36 ist ein älteres Präzisionsanflugradar des Herstellers ITT Gilfillan. Es wurde neben der Start und Landebahn von Flugplätzen installiert und hat den Gleitweg in der Anflugrichtung durch… … Deutsch Wikipedia
Akustische Kamera — Beamforming ist eine Methode zur Ortung (als Positionsbestimmung) von Quellen in Wellenfeldern (z. B. Schallfeldern). Entsprechende Vorrichtungen werden auch akustische Kamera oder Mikrofonarray genannt. In der Akustik wird Beamforming meistens… … Deutsch Wikipedia
Beam Forming Network — Beamforming ist eine Methode zur Ortung (als Positionsbestimmung) von Quellen in Wellenfeldern (z. B. Schallfeldern). Entsprechende Vorrichtungen werden auch akustische Kamera oder Mikrofonarray genannt. In der Akustik wird Beamforming meistens… … Deutsch Wikipedia
Beamformer — Beamforming ist eine Methode zur Ortung (als Positionsbestimmung) von Quellen in Wellenfeldern (z. B. Schallfeldern). Entsprechende Vorrichtungen werden auch akustische Kamera oder Mikrofonarray genannt. In der Akustik wird Beamforming meistens… … Deutsch Wikipedia
Beamforming — ist ein Verfahren zur Positionsbestimmung von Quellen in Wellenfeldern (z. B. Schallfeldern). Entsprechende Vorrichtungen werden auch akustische Kamera, Mikrofonarray oder akustische Antenne genannt. In der Akustik wird Beamforming meistens… … Deutsch Wikipedia
Flak-Scheinwerfer — Flutlicht Der Scheinwerfer ist eine Leuchte, in der das durch ein Leuchtmittel (z. B. Glühlampe, Gasentladungslampe, Bogenlampe, Lumineszenzdiode) erzeugte Licht durch scharfe Bündelung der Lichtstrahlen (Reflexion oder Brechung) in eine Richtung … Deutsch Wikipedia
Flakscheinwerfer — Flutlicht Der Scheinwerfer ist eine Leuchte, in der das durch ein Leuchtmittel (z. B. Glühlampe, Gasentladungslampe, Bogenlampe, Lumineszenzdiode) erzeugte Licht durch scharfe Bündelung der Lichtstrahlen (Reflexion oder Brechung) in eine Richtung … Deutsch Wikipedia
Fächer-Antenne — Ein Fächer Diagramm nennt man das Richtdiagramm beziehungsweise Antennendiagramm einer Richtantenne oder Antennengruppe, wenn es in der einen Dimension einen sehr kleinen Öffnungswinkel und in der anderen Dimension einen großen Öffnungswinkel… … Deutsch Wikipedia
Fächer-Diagramm — Ein Fächer Diagramm nennt man das Richtdiagramm beziehungsweise Antennendiagramm einer Richtantenne oder Antennengruppe, wenn es in der einen Dimension einen sehr kleinen Öffnungswinkel und in der anderen Dimension einen großen Öffnungswinkel… … Deutsch Wikipedia
Mikrofon-Array — Beamforming ist eine Methode zur Ortung (als Positionsbestimmung) von Quellen in Wellenfeldern (z. B. Schallfeldern). Entsprechende Vorrichtungen werden auch akustische Kamera oder Mikrofonarray genannt. In der Akustik wird Beamforming meistens… … Deutsch Wikipedia